Present participle or infinitive after verbs of perception übungen

Present participle or infinitive after verbs of perception übungen

Ich sehe den Ball.

Ich sehe ihn spielen.

Ich sehe zu, wie er den Ball spielt.

Present participle or infinitive after verbs of perception übungen

1. Ihr Kind ______________ (sehen) fern.

2. Wir ________________ (beobachten) den Himmel.

3. Die Studenten _____________ (beobachten) den Professor.

4. Sie ________________ (bemerken) sein neues Kleid.

5. Er ________________ (finden) den Weg nach Hause.

6. Wir ________________ (sehen) den Film.

7. Sie ________________ (sehen) den Film an.

8. Du ________________ (beachten) sein neues Kleid.

9. Ihr ________________ (bemerken) den Unterschied.

10. Wir ________________ (finden) den Weg nach Hause.

Wann benutzt man das Present Participle und wann den Infinitiv?

Das Hauptunterscheidungsmerkmal zwischen dem Gebrauch des Präsenspartizips (-ing Form) und des Infinitivs (to + Verb) ist die Bedeutung, die sie für die Aussage des Satzes haben. Die Regel ist einfach: Wenn das Präsenspartizip (-ing Form) ein Verb ist, dann hat es die Funktion eines Substantivs oder Adjektivs und kann nicht allein stehen. Wenn es jedoch ein Infinitiv ist (to + Verb), kann es allein stehen und ist somit ein vollständiges Verb. Zusammengefasst lässt sich sagen, dass das Präsenspartizip eine abgeleitete Verbform ist, die als Substantiv oder Adjektiv verwendet wird, während der Infinitiv eine unabhängige Verbform ist, die als vollständiges Verb verwendet wird. Der beste Weg, um den Gebrauch von Präsenspartizip und Infinitiv zu verstehen, ist durch Beispiele. Schauen wir uns einige Beispiele an: Beispiel 1 Peter ist am Lesen. (In diesem Satz ist das Präsenspartizip ein Verb und hat die Funktion eines Substantivs. Es kann nicht allein stehen und ist somit nicht vollständig.) Beispiel 2 Peter ist am Lesen eines Buches. (In diesem Satz ist das Präsenspartizip ein Verb und hat die Funktion eines Adjektivs. Es kann nicht allein stehen und ist somit nicht vollständig.) Beispiel 3 Peter liebt das Lesen. (In diesem Satz ist das Präsenspartizip ein Verb und hat die Funktion eines Substantivs. Es kann nicht allein stehen und ist somit nicht vollständig.) Beispiel 4 Peter will lesen. (In diesem Satz ist der Infinitiv ein Verb und kann allein stehen. Es ist vollständig.)

Was ist eine participle construction?

Was ist eine partielle Konstruktion? Partielle Konstruktionen sind eine Art von Kombination aus zwei oder mehr Wörtern, die einen Sinn ergeben, wenn sie zusammen verwendet werden. Die meisten partiellen Konstruktionen sind Verb-Objekt-Kombinationen, aber es gibt auch einige Adjektiv-Substantiv-Kombinationen. Im Englischen gibt es zwei Arten von partiellen Konstruktionen: die gerundiale und die participiale. Die gerundiale Konstruktion besteht aus einem Verb und einem daran anschließenden Substantiv (oder Pronomen), das als Objekt des Verbs fungiert. Die participiale Konstruktion besteht aus einem Verb und einem anschließenden Adjektiv (oder Pronomen), das das Verb modifiziert. Beide Arten von Konstruktionen können auch Kombinationen aus mehr als zwei Wörtern umfassen. Hier ist ein Beispiel für eine gerundiale Konstruktion: Ich habe das Lesen geliebt. (Verb-Objekt-Kombination) Hier ist ein Beispiel für eine participiale Konstruktion: Ich bin froh, dass ich das Buch gelesen habe. (Verb-Adjektiv-Kombination) Partielle Konstruktionen können auch verwendet werden, um einen Nebensatz zu bilden. In diesem Fall wird das Verb am Ende des Nebensatzes platziert. Hier ist ein Beispiel für einen Nebensatz, der mit einer gerundialen Konstruktion gebildet wird: Das Lesen war das Beste, was ich je getan habe. (Verb-Objekt-Kombination) Hier ist ein Beispiel für einen Nebensatz, der mit einer participialen Konstruktion gebildet wird: Ich bin froh, dass ich das Buch gelesen habe. (Verb-Adjektiv-Kombination)

Was ist ein Verb of rest or Motion?

Was ist ein Verb der Ruhe oder Bewegung?

Ein Verb der Ruhe oder Bewegung ist ein Verb, das eine Bewegung oder eine Änderung der Position beschreibt. Die meisten Verben der Ruhe oder Bewegung sind transitive Verben. Das bedeutet, dass sie ein Objekt haben, das sich bewegt oder verändert.

Einige Beispiele für Verben der Ruhe oder Bewegung sind: laufen, gehen, springen, klettern, fliegen, schwimmen, reiten, fahren, radeln.

Die Verben wie sehen, hören, fühlen, bemerken und auch scheinen nehmen immer das Gerundium (Verlaufsform des Verbs, z.B. beim Verb sehen: Ich sehe dich gehen. – present participle: going) nach sich, wenn es darum geht, dass die Handlung in einem bestimmten Moment stattfindet. Man kann auch sagen: Ich sehe, wie du gehst. Infinitiv (z.B. beim Verb sehen: Ich will dich sehen. – infinitive: to see) kommt nach diesen Verben nur, wenn die Handlung abgeschlossen sein soll oder in der Zukunft liegt. Man kann auch sagen: Ich will, dass du gehst.

Übungen Present Participle Or Infinitive After Verbs Of Perception WORD /PDF

ÜBUNGEN