Wie schreibe ich eine argumentation

Wie schreibe ich eine argumentation

Ein Argument ist eine Aussage, die darauf abzielt, die Richtigkeit oder Wahrheit einer anderen Aussage zu beweisen. Um eine gute Argumentation zu schreiben, müssen Sie zunächst ein klares Thema wählen und sich dann auf eine These festlegen, die Sie beweisen möchten. Anschließend müssen Sie Ihr Argument durch logische Schlussfolgerungen und Beispiele untermauern. Zuletzt sollten Sie Ihre Argumentation mit einem Schlussabsatz abschließen, in dem Sie kurz zusammenfassen, was Sie in Ihrem Text bewiesen haben.

Thema wählen

Bevor Sie mit dem Schreiben Ihrer Argumentation beginnen, müssen Sie sich zunächst ein klares Thema aussuchen. Achten Sie darauf, dass Ihr Thema klar und präzise ist und sich gut für eine Argumentation eignet. Ein gutes Argumentations-Thema sollte zum Beispiel ein kontroverses Thema sein, bei dem es zwei klar definierte Seiten gibt. Zudem sollte es ein Thema sein, über das Sie genügend Wissen besitzen, damit Sie eine fundierte Argumentation schreiben können.

These festlegen

Sobald Sie sich für ein Thema entschieden haben, müssen Sie sich auf eine These festlegen, die Sie in Ihrer Argumentation beweisen möchten. Ihre These sollte klar und präzise sein und sich auf einen Aspekt Ihres Themas beziehen. Zudem sollte sie eindeutig beantworten können, welche Aussage Sie in Ihrem Text untermauern möchten.

Argument untermauern

Nachdem Sie sich auf ein Thema und eine These festgelegt haben, können Sie Ihr Argument beginnen. Um Ihr Argument zu untermauern, müssen Sie zunächst logische Schlussfolgerungen ziehen, die Ihre These stützen. Zudem sollten Sie Ihr Argument durch Beispiele und Quellen untermauern. Achten Sie darauf, dass Ihre Beispiele und Quellen glaubwürdig sind und Ihr Argument stützen. Zudem sollten Sie darauf achten, dass Ihre Argumentation nachvollziehbar ist und einen klaren roten Faden hat.

Abschluss

Sobald Sie Ihr Argument vollständig untermauert haben, sollten Sie Ihre Argumentation mit einem Schlussabsatz abschließen. In diesem Absatz sollten Sie kurz zusammenfassen, was Sie in Ihrem Text bewiesen haben. Zudem können Sie in diesem Absatz auf eventuelle Konsequenzen oder Folgen Ihrer Argumentation eingehen. Achten Sie darauf, dass Ihr Schlussabsatz klar und präzise ist und sich auf Ihre These bezieht.

Wie sieht eine schriftliche Argumentation aus?

Tipps für eine schriftliche Argumentation

Ziele einer schriftlichen Argumentation

Eine schriftliche Argumentation hat das Ziel, ein bestimmtes Problem auf klare und logische Weise zu lösen. Dabei sollte man sich immer vor Augen halten, dass die eigene Position stets mit Begründungen untermauert werden muss. Nur so kann man dem Leser eine Überzeugung nahebringen.

Aufbau einer schriftlichen Argumentation

Eine schriftliche Argumentation hat immer einen klaren Aufbau, der sich aus folgenden Punkten zusammensetzt:

  • Einleitung
  • Hauptteil
  • Schluss

In der Einleitung wird das Thema vorgestellt und es wird kurz auf die eigene Position eingegangen. Im Hauptteil werden dann die einzelnen Argumente näher beleuchtet und mit Beispielen untermauert. Der Schluss bietet die Möglichkeit, ein Fazit zu ziehen und gegebenenfalls einen Ausblick auf die weitere Vorgehensweise zu geben.

Tipps für eine argumentative Schreibweise

  • Vermeide es, deine Argumente mit emotionalen Ausdrücken zu verfälschen.
  • Nimm dir genügend Zeit für das Schreiben einer Argumentation. So kannst du sicherstellen, dass alle Aspekte des Problems behandelt werden.
  • Sei klar und deutlich in der Ausdrucksweise. Nur so kannst du deine Leser überzeugen.
  • Vermeide es, Informationen wegzulassen. Stelle alle Fakten zur Verfügung, auf deren Grundlage sich deine Argumentation stützt.
  • Bleibe immer sachlich. Lasse deine persönlichen Meinungen außen vor und behandle das Thema objektiv.

Wie fängt man eine schriftliche Argumentation an?

Eine schriftliche Argumentation anzufangen kann schwierig sein, aber es gibt einige allgemeine Richtlinien, die man beachten kann. Zuerst sollte man sich überlegen, welches Ziel man mit der Argumentation erreichen möchte. Will man lediglich die Meinung des Lesers ändern? Oder möchte man ihn davon überzeugen, etwas Bestimmtes zu tun? Zweitens sollte man sich überlegen, welche Gründe man für seine Argumentation verwenden möchte. Dafür kann man zum Beispiel Fakten, Statistiken, Anekdoten oder Beispiele verwenden. Drittens sollte man sicherstellen, dass die Argumentation logisch ist und aufeinander aufbaut. Und schließlich sollte man darauf achten, dass die Argumentation klar und verständlich ist. Wenn man all diese Dinge beachtet, sollte man in der Lage sein, eine überzeugende schriftliche Argumentation zu verfassen.

Was kommt alles in eine Argumentation?

Es gibt einige Dinge, die in eine Argumentation gehören sollten. Zunächst einmal ist es wichtig, eine klare These zu formulieren, die man verteidigen möchte. Dann sollten Gründe genannt werden, die für die These sprechen. Gleichzeitig sollten auch die möglichen Gegenargumente angesprochen und widerlegt werden. Zum Schluss kann ein Fazit gezogen werden.

Eine gute Argumentation sollte daher folgendes enthalten:

  • Eine klare These
  • Gründe, die für die These sprechen
  • Gegenargumente und deren Widerlegung
  • Ein Fazit

Wie strukturiert man eine Argumentation?

Eine Argumentation ist eine Folge von Aussagen, die darauf abzielen, eine bestimmte These zu stützen oder zu widerlegen. Die Aussagen in einer Argumentation werden als Argumente bezeichnet. Ein Argument kann aus einem einzelnen Satz oder aus einer ganzen Passage bestehen. Argumente können auch aus mehreren Sätzen oder Passagen bestehen, die miteinander in Bezug stehen. Die Argumentation selbst kann aus einem einzelnen Argument oder aus mehreren Argumenten bestehen. Um eine Argumentation zu strukturieren, müssen zunächst die einzelnen Argumente identifiziert und in eine Reihenfolge gebracht werden. Dies kann auf verschiedene Weise geschehen. Eine Möglichkeit ist, die Argumente so anzuordnen, dass sie von den stärksten zu den schwächeren Argumenten führen. Eine andere Möglichkeit ist, die Argumente so anzuordnen, dass sie von den allgemeinen zu den spezifischen Argumenten führen. Welche Reihenfolge gewählt wird, hängt von den Zielen der Argumentation ab. Wenn das Ziel der Argumentation ist, die Zuhörer oder Leser zu überzeugen, dass eine bestimmte These richtig ist, dann sollten die stärksten Argumente zuerst präsentiert werden. Wenn das Ziel der Argumentation ist, die Zuhörer oder Leser zu überzeugen, dass eine bestimmte Schlussfolgerung richtig ist, dann sollten die allgemeinen Argumente zuerst präsentiert werden.

Die Argumente, die für eine bestimmte These sprechen, werden als Beweise bezeichnet. Die Argumente, die gegen eine bestimmte These sprechen, werden als Gegenargumente bezeichnet. Ein Argument kann sowohl ein Beweis als auch ein Gegenargument sein. Wenn ein Argument sowohl ein Beweis als auch ein Gegenargument ist, dann wird es als ambivalentes Argument bezeichnet. Ein Argument kann auch weder ein Beweis noch ein Gegenargument sein. Wenn ein Argument weder ein Beweis noch ein Gegenargument ist, dann wird es als unambivalentes Argument bezeichnet. Unambivalente Argumente sind in der Regel nicht sehr nützlich in einer Argumentation, da sie weder dazu dienen, eine These zu stützen noch zu widerlegen. Es ist wichtig zu beachten, dass ein Argument nicht notwendigerweise wahr sein muss, um ein Beweis oder ein Gegenargument zu sein. Ein Argument kann wahr sein und trotzdem kein Beweis oder Gegenargument sein. Ein Beispiel für ein solches Argument ist ein tautologisches Argument. Ein tautologisches Argument ist ein Argument, das immer wahr ist, egal ob die Behauptung, die es stützt, wahr oder falsch ist. Ein tautologisches Argument ist also nicht sehr nützlich in einer Argumentation, da es nicht dazu dient, eine These zu stützen oder zu widerlegen. Ein weiteres Beispiel f

Das Schreiben einer Argumentation ist eine wichtige Fähigkeit, die sowohl in akademischen als auch in beruflichen Kontexten nützlich sein kann. Eine Argumentation ist ein bisschen wie ein Streitgespräch: Sie versuchen, einen Standpunkt zu verteidigen, während jemand anderes versucht, Sie davon zu überzeugen, dass Sie Unrecht haben. Natürlich ist es nicht so einfach, wie es klingt – es gibt einige Regeln, die Sie befolgen müssen, wenn Sie ein gutes Argument schreiben oder sprechen wollen.

Zuallererst müssen Sie sicherstellen, dass Ihr Standpunkt sorgfältig durchdacht ist. Welche Punkte sprechen für Ihren Standpunkt? Welche Punkte sprechen dagegen? Wie können Sie Ihre Punkte am besten vermitteln, damit sie für Ihr Publikum überzeugend wirken? Diese Fragen sind wichtig, um sicherzustellen, dass Sie ein starkes Argument haben.

Ein weiterer wichtiger Aspekt beim Schreiben einer Argumentation ist es, sich mit Ihrem Publikum zu verbinden. Sie müssen herausfinden, was Ihr Publikum interessiert und was es überzeugt. Wenn Sie beispielsweise ein Publikum haben, das sich für Umweltfragen interessiert, können Sie Ihr Argument so aufbauen, dass es diese Interessen berücksichtigt. Auf diese Weise können Sie sicherstellen, dass Ihr Publikum Ihnen zuhört und Ihrem Argument Aufmerksamkeit schenkt.

Natürlich können Sie nicht nur einfach Ihr Argument vortragen und erwarten, dass es funktioniert – Sie müssen auch darauf vorbereitet sein, Fragen zu beantworten und mögliche Gegenargumente zu entkräften. Wenn Sie sich gut vorbereiten, können Sie sicherstellen, dass Sie mit allem umgehen können, was Ihr Publikum auf Sie werfen könnte. Dies ist ein wesentlicher Teil des Schreibens einer Argumentation – Sie müssen sich die Zeit nehmen, um sicherzustellen, dass Sie Ihr Argument so gut wie möglich unterstützen können.

Wenn Sie diese Tipps befolgen, können Sie sicherstellen, dass Sie eine starke, überzeugende Argumentation schreiben. Nehmen Sie sich die Zeit, um Ihr Argument sorgfältig zu planen, und stellen Sie sicher, dass Sie auf alles vorbereitet sind, was Ihr Publikum auf Sie werfen könnte. Auf diese Weise können Sie sicherstellen, dass Sie ein starkes Argument haben, das Ihr Publikum überzeugen wird.