In Deutschland gibt es keine einheitliche Rechtschreibung für die Wörter „des weiteren“ oder „deshalb“. Beide Schreibweisen sind korrekt.
Wenn Sie sich für eine Schreibweise entscheiden, sollten Sie dies konsequent beibehalten. Deshalb ist es ratsam, die Schreibweise „des weiteren“ zu verwenden.
Beachten Sie jedoch, dass in der Umgangssprache die Schreibweise „deshalb“ häufiger vorkommt.
Wie schreibt man des Weiteren richtig?
Des Weiteren wird oft falsch geschrieben. Viele Menschen sind sich nicht bewusst, dass es sich hierbei um einen Fehler handelt. Dabei ist es ganz einfach, des Weiteren richtig zu schreiben. Des Weiteren bedeutet so viel wie „außerdem“ oder „hinzukommend“. Die korrekte Schreibweise ist also „des Weiteren“. Viele Menschen schreiben jedoch „desweiteren“. Dies ist ein typischer Fehler, der durch die ähnliche Aussprache entsteht. Auch wenn es sich um einen kleinen Fehler handelt, sollte man ihn vermeiden. Denn je häufiger ein Fehler gemacht wird, desto mehr fällt er auf. Wenn man also „des Weiteren“ schreibt, macht man bereits einen guten Eindruck.
Wann schreibt man desweiteren zusammen?
… Was ist das Konjunktiv II Perfekt? „Ich wollte, ich hätte dich nie gesehen!“ Wenn Sie diesen Satz schon einmal gehört oder gelesen haben, dann haben Sie den Konjunktiv II Perfekt kennengelernt. Die deutsche Sprache kennt zwei Konjunktive: Konjunktiv I und Konjunktiv II. Der Konjunktiv I wird gebildet aus dem Infinitiv des Verbs plus dem Konjunktiv-Endung. Der Konjunktiv II wird gebildet aus der 2. Person plural des Präteritums plus der Konjunktiv-Endung. Die Konjunktiv-Endungen für Konjunktiv I und Konjunktiv II sind dieselben und lauten: -e, -est, -e, -en, -et. In diesem Artikel werden wir über das Konjunktiv II Perfekt sprechen. Die deutsche Sprache verfügt über einige Zeitformen, die im Englischen nicht existieren. Eine von diesen Zeitformen ist Kleinsteilig des Konjunktivs II Präteritum. Was ist das Kleinsteilig des Konjunktivs II Präteritum? Kleinsteilig des Konjunktivs II Präteritum ist die Zeitform des Konjunktivs II Präteritum, die in der Sprache selten anzutreffen ist. Die Kleinsteilig des Konjunktivs II Präteritum bildet sich aus dem zweiten Person Singular des Präteritums und der Konjunktiv-Endung -test. Kleinsteilig des Konjunktivs II Präteritum kann mit dem Konjunktiv II Präteritum und dem Konjunktiv II Perfekt verglichen werden. Kleinsteilig des Konjunktivs II Präteritum drückt einen Wunsch aus. Die Kleinsteilig des Konjunktivs II Präteritum wird vor allem bei älteren Menschen angetroffen. Diese Zeitform wird auch verwendet, wenn Sie eine Erinnerung aus Ihrer Kindheit vorstellen. Der Konjunktiv ist eine bestimmte Form der deutschen Sprache. Der Konjunktiv wird unter anderem verwendet, um bestimmte Gedanken auszudrücken, Wünsche auszudrücken und Erinnerungen wiederzuholen. Im Konjunktiv gibt es zwei Zeitformen: Konjunktiv I und Konjunktiv II. Der Konjunktiv I ist die Zeitform, die am häufigsten verwendet wird, um Gedanken auszudrücken. Die Zeitform Konjunktiv II wird vor allem verwendet, um Wünsche auszudrücken. Im Konjunktiv I drückt der Sprecher seine Meinung aus, welches die Wirklichkeit nicht unbedingt wiedergibt. Im Konjunktiv II drückt der Sprecher seine Wünsche aus. Konjunktiv I wird gebildet aus dem Infinitiv des Verbs plus dem Konjunktiv-Endung. Im Konjunktiv II wird die Zeitform gebildet aus dem Präteritum des Verbs plus der Konjunktiv-Endung. Die Konjunktiv-Endungen für Konjunktiv I und Konjunktiv II sind die gleichen: -e, -est, -e, -en, -et. Konjunktiv I ist eine grammatische Zeitform, die in der deutschen
Wird des Weiteren groß geschrieben?
Das Adjektiv „weitere“ wird groß geschrieben, wenn es vor dem Hauptwort steht und das Hauptwort nicht näher bestimmt wird. In allen anderen Fällen wird es kleingeschrieben.
Beispiele:
- Die weiteren Pläne für die Zukunft sind noch nicht bekannt.
- Wir werden weitere Informationen in Kürze erhalten.
- Es gibt weitere Gründe, warum ich mich für diese Stelle entschieden habe.
- Weitere Ergebnisse der Studie werden in den kommenden Wochen vorgestellt.
Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Gro%C3%9F- und_Kleinschreibung#Weitere
Wie schreibt man desweiteren Duden?
Der Duden ist ein Nachschlagewerk für die deutsche Sprache.
Desweiteren wird er auch als Rechtschreibprüfung und Grammatikprüfung verwendet.
Der Duden ist in mehrere Bände unterteilt, wobei der erste Band die Aussprache und die Bedeutung der Wörter erklärt.
Der zweite Band enthält eine Liste der Wörter in alphabetischer Reihenfolge.
Der dritte Band enthält eine Sammlung von Redewendungen und Sprichwörtern.
Der vierte Band enthält eine Sammlung von Abkürzungen.
Frage
Es gibt keine feste Regel, wie man „des Weiteren“ schreibt. In der Regel wird es jedoch so geschrieben, wie es ausgesprochen wird, also „dess-vait-ern“.
Manche Leute schreiben es auch so, wie es in der Aussprache klingt, also „dess-wee-tern“. Dies ist jedoch keine korrekte Schreibweise.
Wenn Sie unsicher sind, schreiben Sie es einfach so, wie Sie es aussprechen würden. Sie können auch „weitere“ schreiben, wenn Sie möchten. Dies ist die korrekte Schreibweise des Wortes und bedeutet das Gleiche.