Die wörtliche Rede ist ein Sprachmittel, das verwendet wird, um die direkte Rede einer Person wiederzugeben. Die wörtliche Rede wird in Anführungszeichen gesetzt und enthält meistens ein Verb, das die Rede eingeleitet hat, zum Beispiel sagte, rief, schrie. Die wörtliche Rede kann auch durch ein anderes Mittel wiedergegeben werden, zum Beispiel durch ein Gestik- oder Mimik-Zeichen.
Die wörtliche Rede kann auch innerhalb eines Satzes stehen. In diesem Fall wird sie durch Kommata abgetrennt. Die wörtliche Rede kann auch am Satzanfang oder -ende stehen.
„Ich bin müde“, sagte er.
Er sagte: „Ich bin müde.“
„Ich bin müde.“, sagte er.
Was ist eine wörtliche Rede Beispiel?
-Frage.
Was ist eine wörtliche Rede? Eine wörtliche Rede ist, wenn jemand etwas sagt und es genau so wiederholt wird, wie es gesagt wurde. Wörtliche Rede wird normalerweise in Anführungszeichen gesetzt und fett gedruckt, um sie vom Rest des Textes abzuheben. Manchmal wird auch kursive Schrift verwendet. Beispielsweise:
„Ich habe dir doch gesagt, du sollst aufhören, mich anzuschreien!“, schrie er.
In diesem Beispiel wird die wörtliche Rede fett gedruckt und in Anführungszeichen gesetzt. Der Rest des Satzes wird normalerweise kursiv gedruckt, um zu zeigen, dass es sich um die Erklärung des Sprechers handelt, was er gerade sagte. Wenn Sie also etwas lesen, das in Anführungszeichen steht und fett gedruckt ist, können Sie sicher sein, dass es sich um die exakten Worte handelt, die der Sprecher gesagt hat.
Wie lerne ich wörtliche Rede?
Wie lerne ich wörtliche Rede? Es gibt kein Patentrezept, um wörtliche Rede zu lernen. Aber mit ein paar einfachen Tipps kannst du schnell lernen, wie du sie in deine Konversationen einbaust. In diesem Artikel lernst du: Wie du wörtliche Rede in einem Gespräch einsetzen kannst. Wie du wörtliche Rede in einem Aufsatz verwendest. Wie du wörtliche Rede in einer Präsentation einsetzen kannst. Was du beachten musst, wenn du wörtliche Rede verwendest. Also, lass uns anfangen! Was ist wörtliche Rede? Wörtliche Rede ist, wenn du die genauen Worte einer anderen Person wiederholst. Zum Beispiel: Mein Chef sagte: „Du musst diesen Bericht bis morgen früh fertig haben.“ In diesem Beispiel wiederholt der Mitarbeiter die genauen Worte seines Chefs. Dies ist ein sehr häufiges Beispiel für wörtliche Rede, das du in vielen Konversationen hören wirst. Wie du wörtliche Rede in einem Gespräch einsetzen kannst Wörtliche Rede ist eine gute Möglichkeit, um die Aufmerksamkeit auf einen bestimmten Punkt in einem Gespräch zu lenken. Zum Beispiel: Ich habe meiner Freundin erzählt, dass ich mir ein neues Auto kaufen möchte. Sie sagte daraufhin: „Aber du hast doch erst vor ein paar Monaten ein neues Auto gekauft!“ In diesem Beispiel lenkt die wörtliche Rede die Aufmerksamkeit auf die Tatsache, dass die Freundin denkt, dass der Erzähler sich kein neues Auto leisten kann. Wenn du wörtliche Rede in einem Gespräch verwendest, musst du immer daran denken, dass du die genauen Worte der anderen Person wiederholst. Du solltest also sorgfältig darauf achten, was die andere Person sagt, damit du ihre Worte genau wiederholen kannst. Wenn du dir nicht sicher bist, was die andere Person gesagt hat, kannst du immer nachfragen. Zum Beispiel: Person A: „Ich habe gehört, du hast einen neuen Job bekommen.“ Person B: „Ja, das stimmt. Ich bin bei der Firma XYZ angestellt.“ Person A: „Wie ist es denn so, bei der Firma XYZ zu arbeiten?“ Person B: „Es ist eigentlich ganz gut. Die Bezahlung ist gut und ich mag meine Kollegen.“ In diesem Dialog wird wörtliche Rede verwendet, um die Aufmerksamkeit auf den neuen Job der Person B zu lenken. Wie du wörtliche Rede in einem Aufsatz verwendest Wörtliche Rede ist auch eine gute Möglichkeit, um deine Gedanken in einem Aufsatz zu veranschaulichen. Zum Beispiel: In seinem berühmten Buch „Die Wissenschaft des Erfolgs“ schreibt Napoleon Hill: „Jeder Mensch hat das Recht auf Freiheit, Wohlstand und Glück.“ In diesem Beispiel wird wörtliche Rede verwendet, um die Worte des berühmten Autors Napoleon Hill wiederzugeben. Wenn du wörtliche Rede in einem Aufsatz verwendest, solltest du immer darauf achten, dass du die genauen Worte der anderen Person wiederholst. Du solltest also sorgfältig darauf achten, was die andere Person sagt, damit du ihre Worte genau wiederholen kannst. Wenn du dir nicht sicher bist, was die andere Person gesagt hat, kannst du immer nachfragen. Zum Beispiel: Person A: „Ich habe gehört, du hast einen neuen Job bekommen.“ Person B: „Ja, das stimmt. Ich bin bei der Firma XYZ angestellt.“ Person A: „Wie ist es denn so, bei der Firma XYZ zu arbeiten?“ Person B: „Es ist eigentlich ganz gut. Die Bezahlung ist gut und ich mag meine Kollegen.“ In diesem Dialog wird wörtliche Rede verwendet, um die Aufmerksamkeit auf den neuen Job der Person B zu lenken. Wie du wörtliche Rede in einer Präsentation einsetzen kannst Wörtliche Rede ist auch eine gute Möglichkeit, um deine Gedanken in einer Präsentation zu veranschaulichen. Zum Beispiel: In seinem berühmten Buch „Die Wissenschaft des Erfolgs“ schreibt Napoleon Hill: „Jeder Mensch hat das Recht auf Freiheit,
Welche Satzzeichen gehören zur wörtlichen Rede?
Was sind wörtliche Reden?
Wörtliche Reden sind direkte Zitate, die genau wiedergeben, was eine Person gesagt hat. Sie werden in Anführungszeichen gesetzt und mit einem Satzzeichen beendet.
Die häufigsten Anführungszeichen sind das doppelte Anführungszeichen (“ „) und das einfache Anführungszeichen (‚ ‚).
In wörtlichen Reden werden oft auch andere Satzzeichen verwendet, um die Aussage zu unterstreichen oder zu betonen. Dazu gehören Ausrufe- und Fragezeichen sowie Kommas und Semikolons.
Beispiele:
„Ich bin müde!“, sagte sie.
„Das ist wirklich interessant“, meinte er nachdenklich.
„Weißt du, was ich meine?“, fragte sie.
In wörtlichen Reden können auch andere Satzzeichen verwendet werden, um den Tonfall der Aussage zu unterstreichen.
Beispiele:
Er sagte laut: „Ich bin müde!“
Sie flüsterte: „Das ist wirklich interessant.“
Er rief: „Weißt du, was ich meine?“
Welches Satzzeichen steht nach der wörtlichen Rede Wenn der Begleitsatz hinten steht?
Welches Satzzeichen steht nach der wörtlichen Rede, wenn der Begleitsatz hinten steht?
Die Regeln für das Setzen von Satzzeichen bei wörtlicher Rede sind eigentlich ganz einfach: Nach der wörtlichen Rede (das heißt, nach dem gesprochenen Wort oder Satz) steht ein Komma, wenn der Begleitsatz vor der wörtlichen Rede steht, und ein Punkt, wenn der Begleitsatz hinten steht.
Allerdings gibt es eine Ausnahme von dieser Regel, und zwar dann, wenn der Satz mit der wörtlichen Rede endet. In diesem Fall steht kein Satzzeichen.
Zum Beispiel:
Er sagte: „Ich komme bald.“ Hier steht kein Satzzeichen, weil der Satz mit der wörtlichen Rede endet.
Er sagte: „Ich komme bald“, und ging. Hier steht ein Komma, weil der Begleitsatz vor der wörtlichen Rede steht.
Er sagte: „Ich komme bald.“, und ging. Hier steht ein Punkt, weil der Begleitsatz hinten steht.
Die wörtliche Rede ist ein wichtiger Teil der deutschen Sprache. Die Regeln für die wörtliche Rede sind einfach, aber es gibt einige Feinheiten, die man beachten sollte. In diesem Artikel werden wir einige Übungen zur wörtlichen Rede machen, damit Sie diese besser verstehen und anwenden können.
Übung 1
Vervollständigen Sie die Sätze mit dem richtigen Anführungszeichen und dem richtigen Punkt.
Er sagte: „Ich esse gern Schokolade.“
Er sagte: „Ich bin müde.“
Er sagte: „Du siehst gut aus.“
Übung 2
Ordnen Sie die Wörter so an, dass ein korrekter Satz entsteht.
„Hast / du / einen / Schokoladentrunk / getrunken?“ / sagte / er.
„Ich / mag / keine / Schokolade,“ / sagte / sie.
„Ich / bin / müde,“ / sagte / ich.
Übung 3
Ordnen Sie die Wörter so an, dass ein korrekter Satz entsteht.
Sagte / „Ich / einen / möchte / Kuchen / bitte.“ / sie.
Sagte / „Ich / bin / müde.“ / ich.
Sagte / „Ich / mag / Schokolade.“ / er.
Übung 4
Ordnen Sie die Wörter so an, dass ein korrekter Satz entsteht.
„Du / siehst / sehr / aus.“ / hübsch
„Ich / bin / müde.“
„Ich / mag / diese / Schokolade / nicht.“
Übung 5
Ordnen Sie die Wörter so an, dass ein korrekter Satz entsteht.
sagte / „Ich / hast / du / getrunken?“ / Schokoladentrunk / einen /
sagte / „Ich / bin / müde.“
sagte / „Ich / esse / gern / Schokolade.“